Choose your language
GBUSA

Dieses Jahr zum ersten Mal eine gemeinsame Anmeldung für ProET und SuperPro ET.

Die Challenge soll nicht nur eine zusätzliche sportliche Herausforderung für uns sein, sondern auch unsere Gemeinschaft und das Auftreten in der Öffentlichkeit fördern.

Flaggenlady klein

Die Anmeldung bei den einzelnen Rennen führt Ihr bitte wie gewohnt durch.
Das heißt, Anmeldung und Nenngebühr an den jeweiligen Veranstalter.
Anmelden einfach in der Klasse ProET oder SuperPro ET, die Challengewertung lassen wir im Hintergrund mitlaufen.

Wieder werden wir keine Rennen vorgeben, bei denen die Punkte gesammelt werden können.
Das heißt, ihr könnt euren Terminplan ganz nach euren Bedürfnissen gestalten.
Bei allen offiziellen, von den nationalen Motorsportverbänden genehmigten Rennen, bei denen die Klasse ProET und SuperPro ET ausgeschrieben ist, können Punkte gesammelt werden.
Mit zwei Ausnahmen:

  • Pro Rennort werden nur maximal 2 Rennen gewertet.
    Das heißt zum Beispiel, du fährst 3x in Clastres, dann werden nur die 2 besten Ergebnisse gewertet.
  • Santa Pod
    Es werden die ersten drei Rennen, die ein Fahrer in Santapod bestreitet für die jeweilige Challengewertung herangezogen. Davon zählen maximal die beiden besten Resultate. Fährt ein Fahrer mehr als drei Rennen in Santapod und möchte eines der späteren Resultate für die Challengewertung nutzen, so muss er dies vor dem ersten Rennen, das er in Santapod bestreitet bei Jonny Niesner oder Markus Münch anzeigen.

Nur die 4 besten Ergebnisse von allen gefahrenen Rennen werden gewertet.

Dazu benötigen wir allerdings eure Mithilfe:
Sollte von der DRU Orga niemand vor Ort sein, seid ihr selbst dafür Verantwortlich, uns die Qualifikations- und Eliminationslisten zu übersenden, damit wir die Punkteberechnung durchführen können.
Das bedeutet - keine Listen, keine Punkte !!!

Qualifikationspunkte:

Der Top Qualifier bekommt so viele Punkte wie auf der finalen Qualifikationsliste stehen, jedoch maximal 16 Punkte.
Für die nächsten Plätze gibt es dann jeweils einen Punkt weniger.
Sind mehr als 16 Teilnehmer auf der finalen Qualifikationsliste, bekommen alle Teilnehmer ab Platz 17 einen Punkt.

Eliminationspunkte:

Jeder Fahrer bekommt 20 Punkte für die qualifizierte Rennrunde.
Der Gewinner bekommt 20 Extrapunkte.

Fahrzeuge 2 - 4 5 - 8 9 - 16 17 - 32
1. Elimination Verlierer 20 20 20 20
2. Elimination Verlierer - 40 40 40
3. Elimination Verlierer - - 60 60
4. Elimination Verlierer - - - 80
2. Platz 40 60 80 100
1. Platz 60 80 100 120

Die Punktevergabe wird anhand der tatsächlich erreichten Platzierung vergeben.
Beispiel:
Bester Challenge Teilnehmer erreicht bei der Qualifikation nur den 4. Platz, dann bekommt er auch nur die Punkte für den 4. Platz.
Wird bei einem Rennen die Klasse ProET oder SuperPro ET nicht separat gestartet, bekommen die Challenge Teilnehmer auch nur die Punkte lt. Ergebnisliste der jeweiligen Bracket Klasse.

Der laufende Punktestand wird hier ständig aktualisiert.

Die Einschreibegebühr für 2023 beträgt wieder, wie gewohnt einmalig € 100,-

Natürlich gibt es wieder einen Siegerpot, der von unseren Sponsoren kräftig gefüllt wird. Die Höhe der Siegerprämie werden wir laufend aktualisieren, die erste Veröffentlichung wird nach Ende des Anmeldeschlusses bekanntgegeben.

Der Pot wird am Ende der Challenge nach folgenden Prozentsätzen aufgeteilt:
1. Platz 40%
2. Platz 25%
3. Platz 20%
4. Platz 10%
5. Platz 05%
Wobei wir die einzelnen Gewinnsummen auf € 10,- auf- oder abrunden werden.

Und wieder sind wir weiter auf der Suche nach Sponsoren, die unsere Challenge unterstützen.
Solltet Ihr jemanden kennen, der die Challenge finanziell unterstützen möchte, meldet Euch bitte.
Wenn Ihr mit Eurer eigenen Firma den Pot etwas auffüllen möchtet, bieten wir Euch als Gegenleistung einen Platz auf dem Challengeaufkleber und einen Banner auf der Homepage an.

Auch 2023 wird es wieder das streng limitierte Challenge T-Shirt geben, deshalb bei der Anmeldung die Konfektionsgröße nicht vergessen!
Außerdem bieten wir ein zusätzliches Challenge T-Shirt an, dass für zusätzlich 30,- Euro bestellt werden kann.

Die Teilnahmebedingungen sind wie folgt:
Wie Ihr wohl alle verstehen werdet, sind wir unseren Sponsoren gegenüber verpflichtet, eine dementsprechende Werbeleistung für ihre Unterstützung zu erbringen.
Deshalb ist es notwendig, dass folgende Punkte von den Challengeteilnehmern akzeptiert werden:

  • Challengeaufkleber auf beiden Seiten des Rennwagens
  • Aufkleber der Sponsoren auf beiden Seiten des Rennwagens
  • Tragen des Challenge T-Shirts bei der Siegerehrung
    Um den Wasch- und Bügelstress zwischen den Rennen einzudämmen, kann jeder Teilnehmer ein zusätzliches Challenge T-Shirt um 30,- Euro bestellen.

Das ist sicherlich nicht zu viel verlangt, denn wir wollen Alle, dass wir in Zukunft weiterhin von Sponsoren unterstützt werden.

Der Anmeldeschluß 23. April 2023 ist leider schon überschritten.
Wir sehen uns bei der Challenge im nächsten Jahr.


Bei unserer Season End Party mit Siegerehrung werden wir am 21. Oktober die Sieger und den Saisonabschluß wieder gebührend feiern.
Location diesmal im Clubhouse der Knight Riders MC in Bad Kissingen.

Wir wünschen Euch Allen eine spannende Rennsaison und dass alles heil bleibt.
Wenn es noch irgendwelche Fragen, Anregungen oder Kritik gibt, sind wir am besten über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder auf Facebook https://www.facebook.com/dragraceunion/ zu erreichen, oder natürlich live beim Rennen.

Euer DRU Team
Markus, Oli & Jonny